Datenschutzrichtlinie für Signomate
Zuletzt aktualisiert: 4. Juni 2025
1. Einleitung
Willkommen bei Signomate! Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie PVBC AB (Org. Nr. 559317-7107), bezeichnet als „Signomate“, „wir“, „uns“ oder „unser“, Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet, weitergibt und schützt, wenn Sie unsere digitale Signaturplattform und die damit verbundenen Dienste (der „Dienst“) nutzen. Unsere eingetragene Adresse lautet Egnahemsvägen 22, 413 21 Göteborg, Schweden.
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre Daten offen und transparent zu behandeln, in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen.
2. Datenverantwortlicher
PVBC AB ist der Datenverantwortliche, der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Dienst verantwortlich ist.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
PVBC ABz. Hd.: Datenschutz
Egnahemsvägen 22
413 21 Göteborg, Schweden
E-Mail: support@signomate.com
3. Welche personenbezogenen Daten wir erheben
Wir erheben personenbezogene Daten auf folgende Weise:
3.1 Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen
- Kontoinformationen: Wenn Sie sich für ein Konto registrieren, erheben wir Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort, Ihren Firmennamen (falls zutreffend) und Ihre Kontaktdaten.
- Benutzerinhalte / Dokumente: Wir erheben die Dokumente und alle zugehörigen Informationen, die Sie hochladen, zur Signatur senden oder mit dem Dienst signieren. Diese Dokumente können personenbezogene Daten von Ihnen oder Dritten (z. B. Unterzeichner, Empfänger) enthalten.
- Transaktionsinformationen: Wenn Sie kostenpflichtige Funktionen abonnieren, erheben wir Informationen zu Ihren Transaktionen, die Zahlungsdetails enthalten können (in der Regel von einem Drittanbieter-Zahlungsabwickler verarbeitet).
- Kommunikation: Wenn Sie uns für Support oder andere Anfragen kontaktieren, erheben wir die Informationen, die Sie in Ihrer Kommunikation bereitstellen.
3.2 Automatisch erhobene Informationen
- Protokolldaten und Nutzungsinformationen: Wir erheben Informationen über Ihre Interaktionen mit unserem Dienst, einschließlich IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, besuchte Seiten, genutzte Funktionen, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und andere Diagnosedaten.
- Geräteinformationen: Wir erheben Informationen über das Gerät, das Sie für den Zugriff auf unseren Dienst verwenden, wie z. B. Gerätemodell, eindeutige Gerätekennungen und Mobilfunknetzinformationen.
- Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Aktivität in unserem Dienst zu verfolgen und bestimmte Informationen zu speichern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
3.3 Informationen von Dritten
Wir können Informationen über Sie von Dritten erhalten, z. B. wenn Sie Dienste von Drittanbietern in Signomate integrieren oder wenn ein anderer Benutzer Ihre Informationen im Rahmen eines Dokumentsignaturprozesses bereitstellt.
4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO:
- Erfüllung eines Vertrags (Artikel 6(1)(b) DSGVO): Um unseren Dienst bereitzustellen und zu warten, wie in unseren Nutzungsbedingungen beschrieben, einschließlich der Erstellung und Verwaltung Ihres Kontos, der Verarbeitung elektronischer Signaturen und der Erleichterung von Dokumenten-Workflows.
- Gesetzliche Verpflichtung (Artikel 6(1)(c) DSGVO): Um unseren gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen, wie z. B. der Finanzbuchhaltung, der Steuerberichterstattung oder der Beantwortung rechtmäßiger Anfragen von Behörden.
- Berechtigte Interessen (Artikel 6(1)(f) DSGVO): Für Zwecke wie die Verbesserung unseres Dienstes, die Gewährleistung der Sicherheit, die Betrugsprävention, die Analyse von Nutzungsmustern (soweit möglich in aggregierter oder anonymisierter Form) und für bestimmte Direktmarketing-Mitteilungen (sofern Sie eine bestehende Beziehung haben und nicht widersprochen haben). Wir wägen unsere berechtigten Interessen stets gegen Ihre Rechte und Freiheiten ab.
- Einwilligung (Artikel 6(1)(a) DSGVO): Für bestimmte Situationen, in denen wir um Ihre Einwilligung bitten, wie z. B. für die Verwendung nicht wesentlicher Cookies oder für bestimmte Marketingaktivitäten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
5. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
- Um unseren Dienst bereitzustellen, zu betreiben und zu warten.
- Um Ihr Konto zu verwalten und Ihnen Kundensupport zu bieten.
- Um Transaktionen zu verarbeiten und Ihnen zugehörige Informationen, einschließlich Bestätigungen und Rechnungen, zu senden.
- Um den elektronischen Signaturprozess zu erleichtern, einschließlich des Versands von Dokumenten an benannte Unterzeichner und der Bereitstellung von Prüfprotokollen.
- Um mit Ihnen über Dienstaktualisierungen, Sicherheitswarnungen und administrative Nachrichten zu kommunizieren.
- Um auf Ihre Kommentare, Fragen und Anfragen zu antworten.
- Um unseren Dienst zu verbessern, neue Funktionen zu entwickeln und Forschung und Analysen durchzuführen.
- Um die Sicherheit unseres Dienstes zu gewährleisten, Betrug zu verhindern und unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen.
- Um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten.
- Für Marketingzwecke, in Übereinstimmung mit Ihren Präferenzen und geltendem Recht.
6. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben
Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Kategorien von Dritten weitergeben:
- Dienstleister: Wir geben Daten an Drittanbieter, Berater und andere Dienstleister weiter, die Dienstleistungen in unserem Namen erbringen (z. B. Hosting, Zahlungsabwicklung, Datenanalyse, E-Mail-Zustellung, Kundensupport). Diese Anbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten zu schützen und sie nur für die Zwecke zu verwenden, für die wir sie ihnen offenlegen.
- Andere Benutzer (wie von Ihnen angewiesen): Wenn Sie den Dienst verwenden, um Dokumente zur Signatur zu senden oder Dokumente zu teilen, werden Ihre Informationen (wie Name und E-Mail) und die Dokumente mit den von Ihnen benannten Personen geteilt.
- Gesetzliche Anforderungen: Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich, per Vorladung oder durch ein anderes rechtliches Verfahren erforderlich ist oder wenn wir nach Treu und Glauben der Ansicht sind, dass die Offenlegung vernünftigerweise erforderlich ist, um (a) einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, (b) unsere Rechte oder unser Eigentum zu schützen und zu verteidigen, (c) mögliches Fehlverhalten im Zusammenhang mit dem Dienst zu verhindern oder zu untersuchen oder (d) die persönliche Sicherheit von Benutzern oder der Öffentlichkeit zu schützen.
- Geschäftsübertragungen: Im Zusammenhang mit einer Fusion, dem Verkauf von Unternehmensvermögen, einer Finanzierung oder der Übernahme unseres gesamten oder eines Teils unseres Geschäfts durch ein anderes Unternehmen können Ihre personenbezogenen Daten übertragen werden. Wir werden Sie benachrichtigen, bevor Ihre personenbezogenen Daten übertragen werden und einer anderen Datenschutzrichtlinie unterliegen.
- Mit Ihrer Zustimmung: Wir können Ihre personenbezogenen Daten für andere Zwecke mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung weitergeben.
7. Internationale Datenübertragungen
Ihre Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, können auf Computer außerhalb Ihres Bundeslandes, Ihrer Provinz, Ihres Landes oder einer anderen staatlichen Gerichtsbarkeit übertragen und dort gespeichert werden, wo die Datenschutzgesetze von denen Ihrer Gerichtsbarkeit abweichen können.
Da PVBC AB seinen Sitz in Schweden (einem EU-Mitgliedstaat) hat, verarbeiten wir Daten hauptsächlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Wenn wir personenbezogene Daten außerhalb des EWR in Länder übermitteln, die von der Europäischen Kommission nicht als angemessenes Datenschutzniveau angesehen werden, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden, wie z. B. von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (SCCs), oder wir stützen uns auf andere gültige Übermittlungsmechanismen.
8. Datenspeicherung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecke erforderlich ist. Die Kriterien zur Bestimmung unserer Aufbewahrungsfristen umfassen:
- Die Dauer, für die Sie ein aktives Konto bei uns haben.
- Unsere gesetzlichen Verpflichtungen (z. B. für Steuer- und Buchhaltungszwecke oder zur Führung von Prüfprotokollen für unterzeichnete Dokumente).
- Ob die Aufbewahrung im Hinblick auf unsere Rechtsposition ratsam ist (z. B. in Bezug auf geltende Verjährungsfristen, Rechtsstreitigkeiten oder behördliche Untersuchungen).
Sobald Ihre Daten nicht mehr benötigt werden, werden wir sie sicher löschen oder anonymisieren.
9. Ihre Datenschutzrechte (DSGVO)
Gemäß der DSGVO haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Kopien Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir alle Informationen korrigieren, die Sie für unrichtig halten, oder Informationen vervollständigen, die Sie für unvollständig halten.
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen löschen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen einschränken.
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung: Sie haben das Recht, unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage berechtigter Interessen unter bestimmten Bedingungen zu widersprechen. Sie haben auch ein uneingeschränktes Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktmarketingzwecke zu widersprechen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die von uns erhobenen Daten unter bestimmten Bedingungen an eine andere Organisation oder direkt an Sie übermitteln.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. In Schweden ist die Aufsichtsbehörde die Integritetsskyddsmyndigheten (IMY), die Sie unter imy@imy.se kontaktieren oder deren Website unter www.imy.se besuchen können.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die in Abschnitt 2 angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats gemäß der DSGVO beantworten.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um unseren Dienst zu betreiben und zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
11. Sicherheit Ihrer Daten
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ernst und ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um sie vor unbefugtem Zugriff, Veränderung, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen. Keine Übertragungsmethode über das Internet oder Methode der elektronischen Speicherung ist jedoch zu 100 % sicher, und wir können ihre absolute Sicherheit nicht garantieren.
12. Privatsphäre von Kindern
Unser Dienst ist nicht für die Nutzung durch Kinder unter 18 Jahren (oder dem gesetzlichen Mindestalter in Ihrer Gerichtsbarkeit) bestimmt. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern. Wenn Sie feststellen, dass uns ein Kind ohne elterliche Zustimmung personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte, und wir werden Maßnahmen ergreifen, um diese Informationen zu entfernen und das Konto des Kindes zu kündigen.
13. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über alle Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite veröffentlichen und das Datum „Zuletzt aktualisiert“ aktualisieren. Wir können Sie auch über den Dienst oder per E-Mail benachrichtigen, wenn die Änderungen wesentlich sind. Es wird empfohlen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen.
14. Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen, Kommentare oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
PVBC ABEgnahemsvägen 22
413 21 Göteborg, Schweden
E-Mail: support@signomate.com